Wednesday, 17 February 2021

Wie kaufe ich einen Heimkinoprojektor?

Heimkinoprojektor kaufen?

Echte Heimkino-Projektoren – im Gegensatz zu Multimedia-/Heimkino-Crossovers, die von den Funktionen her als Multimedia-Projektoren behandelt werden können – legen den Schwerpunkt vor allem auf die Bildqualität. Sie verfügen über eine geringere Helligkeit – durchschnittlich 1800 Lumen – und haben den größten Zoom aller Projektortypen, die über eingebaute Linsen verfügen.

Heimkino-Projektoren verfügen oft über eine Niederspannungssteuerung (LVC), so dass das Ein- und Ausschalten des Projektors dazu führt, dass sich die Leinwand hebt oder senkt oder sich öffnet und schließt, wenn es sich um einen festen Rahmen handelt, der mit Vorhängen abgedeckt ist. Um einen möglichst geräuscharmen Betrieb zu erreichen, verfügen sie über effizientere – oder aufwändigere – Kühlsysteme, wodurch sie relativ sperrig sind und in einigen Fällen keine invertierte (auf dem Kopf stehende) Installation zulassen. Sie sind auch die teuerste Art von Projektoren, bezogen auf die Spezifikationen. Die meisten sind Full HD und eine Handvoll sind 4K (echte DCI 4096 x 2160 4K). Seien Sie jedoch vorsichtig. Firmen werfen oft umgestaltete Multimedia-Projektoren in die Kategorie Heimkino. Verräterische Anzeichen für eine Fälschung sind hohe Lumenwerte (mehr als 3000 Lumen), VESA- und nicht HD-Video-native Auflösungen (wie WXGA und WUXGA) und ein Zoom, der kürzer als 2x ist.

Wenn Sie ein großartiges Bild wollen, das gesamte Umgebungslicht ausblenden können und mit einer Bildschirmgröße von bis zu 100 Zoll oder so arbeiten, sind Heimkino-Projektoren eine gute Wahl. Andernfalls sind Sie vielleicht mit einem helleren Multimedia-Projektor besser bedient, auch wenn Sie ihn in einer Heimkino-Einstellung verwenden wollen.
Epson PowerLite Home Cinema SVGA 3LCD-Heimkino-Projektor
Wo bleibt mein 4K?

Zugegeben, 4K hat sich bei Projektoren nicht so schnell durchgesetzt wie bei TV- und Computermonitoren. Da die meisten LCD- und DLP-Chips eher für den A/V- als für den Consumer-Markt produziert werden, ist der Druck, die Grenzen der Auflösung zu erweitern, wahrscheinlich einfach nicht vorhanden. Sie haben immer noch Möglichkeiten, 4K-Inhalte ohne große Kompromisse zu betrachten. Der Epson PowerLite Home Cinema 5040UB zum Beispiel verfügt über eine „Pixel-Shifting“-Technik, die die scheinbare Auflösung über die 1920 x 1080 Pixel jedes seiner drei LCD-Chips hinaus erhöht.

Ist 3D noch „ein Ding“? Heimkino Projektoren

Hersteller von Unterhaltungselektronik geben offen zu, dass sie das Thema 3D aufgegeben haben. Vielleicht wollen Sie trotzdem 3D. Wenn ja, müssen Sie sich wahrscheinlich nach einem Heimkino-Projektor umsehen. Viele Multimediaprojektoren geben vor, „3D-ready“ zu sein – in den meisten Fällen bedeutet dies, dass sie über „DLP Link“ verfügen, eine 3D-Technologie, die nur mit ausgewählten Computergrafikkarten und Software funktioniert. Heimkino-Projektoren bieten eher das, was Sie wirklich brauchen: HDMI-3D-Unterstützung, damit Sie sie mit Blu-ray-Playern verwenden können. Wenn Sie einen Projektor für 3D spezifizieren, sollten Sie daran denken, dass Sie die Helligkeit effektiv halbieren. Als Alternative zum Kauf eines 3D-fähigen Projektors können Sie auch eine Kombination aus dem „Stacking“ von zwei Projektoren und Polarisationsfiltern verwenden. In diesem Fall ist ein spezieller Prozessor erforderlich, um die Streams für das linke und rechte Auge aus dem HDMI-Signal zu demuxen.
Fest installierte Projektoren und Projektoren für große Veranstaltungsorte

Festinstallations- und Großraumprojektoren werden oft zusammen mit Multimediaprojektoren eingesetzt. Sie sind der hellste Typ, der auf dem Verbrauchermarkt erhältlich ist, beginnend bei ca. 4500 Lumen bis hin zu 20.000 Lumen oder mehr. Installationsprojektoren gelten im Allgemeinen nicht als tragbar und benötigen Zeit zum Aufstellen. In den meisten Fällen verfügen sie über ein Wechselobjektivsystem, wodurch sie in Bezug auf die Wurfweite am anpassungsfähigsten sind. Sie werden normalerweise in Hörsälen, Kinos, Gotteshäusern, Stadien und anderen ähnlichen Umgebungen eingesetzt, die eine Vorführung für große Gruppen erfordern. Zusätzlich zu den großen Bildschirmen werden sie auch in Umgebungen eingesetzt, in denen das Umgebungslicht nicht kontrolliert werden kann. Viele unterstützen auch das „Stacking“, d. h. die Leistung von zwei oder mehr Projektoren kann zusammengefasst werden, um die Helligkeit über das hinaus zu erhöhen, was ein einzelner Projektor erreichen kann. Alternativ kann „Edge Blending“ – das Äquivalent zu einer Videowand – verwendet werden, um die Gesamtauflösung zu erhöhen oder benutzerdefinierte Seitenverhältnisse zu erstellen.

Aufgrund ihres Gewichts und der Art der verwendeten Linsensysteme sollten Installationsprojektoren in den meisten Fällen von einem Integrator spezifiziert werden und erfordern eine professionelle Installation.

Nun kommen wir zur Umsetzung der drei zuvor erwähnten Informationen.
Warum sind Leinwandgröße und Projektionsabstand wichtig? Oder: Was ist das Throw-Verhältnis?


Projektoren haben eine sehr wichtige Spezifikation namens „Throw Ratio“. Das Throw-Verhältnis ist eine Spezifikation, die durch die ersten beiden Informationen in der Gleichung bestimmt wird:

Wie weit ist der Projektor von der Leinwand entfernt (Throw-Distanz)?
Wie breit ist die Leinwand?

Zum Beispiel:

Bildschirmbreite: 10 Fuß
Abstand zwischen Projektor und Leinwand: 15 Fuß
Erforderliches Throw-Verhältnis: 1,5:1

Der erste Schritt bei der Auswahl eines Projektors besteht also darin, festzulegen, wie breit die Leinwand ist und wie weit der Projektor von der Leinwand entfernt aufgestellt werden kann – wenn Sie dies getan haben, wird Ihre Auswahl erheblich eingeschränkt. Natürlich können Sie flexibel sein. Vielleicht erlaubt Ihnen Ihr Platz, den Projektor an einer beliebigen Stelle an der Decke zu montieren. In diesem Fall können Sie zwar technisch gesehen jeden beliebigen Projektor wählen, sollten aber in Erwägung ziehen, den Projektor so nah an der Leinwand zu montieren, wie es Ihnen möglich ist. Licht unterliegt dem Gesetz des umgekehrten Quadrats, was bedeutet, dass die Lichtintensität umgekehrt proportional zum Quadrat des Abstands ist. Laienhaft ausgedrückt: Je näher Sie ihn montieren können, desto weniger Lumen benötigen Sie, um ein scharfes Bild zu projizieren. Das andere Extrem ist der Fall, dass Sie eine bereits an der Decke installierte Halterung haben, die Sie wiederverwenden möchten. In diesem Fall müssen Sie einen Projektor finden, der das exakte Projektionsverhältnis aufweist, das durch die Position der Halterung im Verhältnis zur Breite der Leinwand vorgegeben ist.
Leinwandgröße

Heimkino Leinwände verdienen eine eigene Kaufberatung. An dieser Stelle werden sich jedoch viele von Ihnen verständlicherweise fragen: „Wenn ich bei Null anfange, woher soll ich dann wissen, welche Leinwandgröße ich brauche?“ Eine schnelle und sehr grobe Faustregel ist es, die Entfernung des „am wenigsten bevorzugten Betrachters“ – d. h. der Person, die am weitesten von der Leinwand entfernt ist – mit 1/5 zu multiplizieren. Wenn der am wenigsten begünstigte Betrachter also 15 Meter entfernt sitzt, benötigen Sie einen Bildschirm, der 10 Meter hoch ist.

Aber was ist, wenn Sie das nicht wissen? Oder was ist, wenn der Projektor unterwegs verwendet wird? Es sollte alles getan werden, um das herauszufinden, denn es gibt weder ein „Standard“-Wurfverhältnis noch eine Standard-Bildschirmgröße. Auf dem Papier scheinen sich Multimedia-Projektoren mit eingebautem Objektiv nicht sehr zu unterscheiden. Sie liegen meist irgendwo zwischen 1,3:1 und 3:1, während ein fest installierter Projektor mit Wechselobjektiven Objektivoptionen von 0,8:1 bis 15:1 haben kann. Da sie alle ungefähr gleich sind, haben Sie vielleicht beschlossen, es zu riskieren. Das könnte funktionieren, aber denken Sie daran, dass selbst eine Überschreitung um nur einen Fuß auf einer 10-Fuß-Leinwand dazu führen kann, dass ein kritischer Teil der Präsentation abgeschnitten wird.

Wenn Sie es wirklich nicht herausfinden können, haben Sie zwei Möglichkeiten: Entweder Sie entscheiden sich für ein Modell mit mehr Zoom – was allerdings mehr kostet – oder Sie entscheiden sich für eine kürzere Reichweite. Nicht wirklich mit kurzem Projektionsabstand, wohlgemerkt – diese haben keinen Zoom und neigen übermäßig zum Trapez, wenn sie nicht sorgfältig positioniert werden. Aber etwas, das näher am Ende des Spektrums bei 1,3:1 liegt. Und warum? Weil es oft weniger problematisch ist, den Projektor näher an die Leinwand zu bringen, als ihn weiter weg aufzustellen.

Schließlich sollten Sie bedenken, dass der Throw auf dem nativen Seitenverhältnis basiert. Wenn Sie den Projektor aus irgendeinem Grund auf ein engeres Seitenverhältnis als das native Seitenverhältnis einstellen, hat der Projektor effektiv eine größere Reichweite.
Woher kommt das Licht eines Projektors?

Projektoren verwenden hauptsächlich zwei Lampentechnologien: LED und Metallhalogenid. LED ist außerhalb des Bereichs der Taschenprojektoren noch unüblich. Fast alle anderen verwenden Halogen-Metalldampflampen, eine Art Wolframlampe, die in der Regel eine Lebensdauer von 2.000 bis 5.000 Stunden hat, wenn sie in der Standard-Helligkeitseinstellung verwendet wird. Einige wenige Systeme verwenden Hybridtechnologien, die LED mit einer Laserlichtquelle ergänzen.
Wie viel Helligkeit brauche ich?

Während das Abstrahlverhältnis sehr wichtig ist, ist die Helligkeit die wichtigste Spezifikation, die es zu beachten gilt. Und hier kommt die dritte Information, die ich erwähnt habe, ins Spiel: die Menge des Umgebungslichts. Wenn das Bild nicht hell genug ist, um deutlich gesehen zu werden, sind alle anderen Überlegungen hinfällig. Genügend Licht aus einem Projektor herauszuholen ist oft die größte Herausforderung, aber denken Sie daran, dass es fast unmöglich ist, einen Projektor zu hell zu bekommen. Wenn ein Projektor jemals „zu hell“ ist, können Sie die Helligkeit immer noch einfach herunterdrehen. Aber einen Projektor, der zu schwach ist, heller zu machen… viel Glück!
Das Umgebungslicht konkurriert mit der Leistung des Projektors, wodurch das Bild ausgewaschen wird. Heimkino Profis Takeoff Media

In einer idealen Welt, in der wir nicht leben, würden Projektoren immer in völliger Dunkelheit verwendet werden. Je mehr Umgebungslicht hinzukommt, desto mehr wird der Kontrast verringert und das Bild verwaschen. Selbst ein hellerer Projektor löst das Problem nur teilweise, da sich das Umgebungslicht mit den dunkleren Teilen des Bildes vermischt und sie trüb macht. Wenn Sie einen Projektor bei Umgebungslicht verwenden müssen, werden Sie nie ein perfektes Bild erhalten, aber es ist möglich, zumindest ein sichtbares Bild zu erhalten.

Die Helligkeit eines Projektors wird in ANSI-Lumen (kurz: Lumen) gemessen. Um zu berechnen, wie viele Lumen Sie benötigen, müssen Sie die Projektionsentfernung, die Bildbreite, die Menge des Umgebungslichts im Raum und den zu zeigenden Inhalt kennen. Die si

Hier sind einige Beispiele für die Anzahl der Lumen, die Sie voraussichtlich benötigen werden.

Ein Wohnzimmer, in dem das Licht komplett ausgeschaltet werden kann: 1500 bis 2000 Lumen
Ein Klassenzimmer oder ein Sitzungssaal, in dem das Licht gedimmt, wenn nicht sogar ganz ausgeschaltet werden kann: mindestens 3000 Lumen
Ein Hörsaal, eine Kirche oder ein anderer größerer Veranstaltungsort, oder eine Umgebung mit viel Umgebungslicht: mindestens 4500 Lumen
Ein Kino oder Stadion: 20.000 Lumen oder mehr

Wie es aussehen wird, wenn Ihr Projektor nicht hell genug ist

Nachdem Sie sich den Rechner angesehen haben, ist Ihnen vielleicht aufgefallen, dass die Helligkeit in Foot-Candles gemessen wird. Woher soll man ohne einen Belichtungsmesser wissen, wie viele Fuß-Kerzen Licht ein Raum hat? Hier kommen ein wenig Urteilsvermögen und gesunder Menschenverstand ins Spiel. Würden Sie ihn als „gut beleuchtet“ (50 Fuß-Kerzen), mäßig beleuchtet (20 Fuß-Kerzen) oder schwach beleuchtet (weniger als 5 Fuß-Kerzen) betrachten? Oder strahlt helles Sonnenlicht hinein? Wenn die Installation für eine kritische Betrachtung gedacht ist, würde ich empfehlen, einen Belichtungsmesser zu besorgen und sorgfältig zu messen. Aber für die meisten praktischen, alltäglichen Anwendungen sollte eine grobe Schätzung genügen, die sich auf der Seite von zu hell bewegt.

Auch der Inhalt sollte berücksichtigt werden. Projizieren Sie einen weißen Liedtext auf einen festen, dunklen Hintergrund? Oder zeigen Sie Fotos in einer Kunstgalerie? Im ersten Fall ist der Kontrast des Bildes so hoch, dass Sie mit einem viel schwächeren Projektor auskommen können. Im letzteren Fall wollen Sie wahrscheinlich jede Ton-Nuance erhalten und benötigen daher mehr Lumen.

Wenn Sie wirklich nicht wissen, wo der Projektor eingesetzt werden soll, sollten Sie den hellsten Projektor kaufen, den Sie sich leisten können und den Sie bequem transportieren können. Die Chancen stehen jedoch gut, dass Sie mit ein wenig Überlegung eine vernünftige Schätzung für die Einstellung vornehmen können. Wenn Sie beispielsweise als Produktvertreter unterwegs sind und Schulungen mit Gruppen von bis zu 20 Personen in verschiedenen Unternehmen durchführen, können 3000 Lumen ausreichen, wenn Sie keine Fenster ohne Jalousien vorfinden. Wenn Sie einen Raum ohne Jalousien haben oder versuchen, bei Tageslicht im Freien zu projizieren, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass kein Projektor hell genug sein kann. Sie verlangen dem Projektor etwas ab, wofür er einfach nicht geschaffen wurde.

Wenn der Projektor für kritische Betrachtungen jeglicher Art verwendet wird, muss das Umgebungslicht unbedingt ausgeschaltet werden. Wenn dies nicht möglich ist, sollten Fernseher oder Monitore (vielleicht als „Videowand“ angeordnet) als Alternative verwendet werden. Umgebungslicht verschlechtert nicht nur das Bild, sondern verändert es auch, wodurch eine sorgfältige Kalibrierung des Projektors oder eine Farbkorrektur des Bildes selbst zunichte gemacht werden kann. Projektoren sind wahrscheinlich nicht ideal für kritische Betrachtungen, aber besonders nicht, wenn Licht im Raum ist.

Farbhelligkeit?

Wenn nicht anders angegeben, werden die Helligkeitsangaben wahrscheinlich aus der Messung der „weißen Helligkeit“ der Ausgabe (ANSI-Lumen) abgeleitet. Dies kann irreführend sein, da die Art und Weise, wie bildgebende Systeme Farbbilder wiedergeben, die effektive Helligkeit reduzieren kann. Um einen realistischeren Wert zu erhalten, bieten einige Projektoren eine zusätzliche Angabe zur „Farbhelligkeit“.

Jetzt, da Sie das Abstrahlverhältnis und die Helligkeit kennen, können Sie sekundäre Faktoren wie die Auflösung und das Kontrastverhältnis berücksichtigen.
Welche Auflösung brauche ich?

Die Auflösung spielt eine Rolle, aber vielleicht weniger, als Sie vielleicht denken. Die meisten Projektoren haben heutzutage mindestens eine XGA-Auflösung (1024 x 768), ein Format mit einem Seitenverhältnis von 4:3, das sich lange Zeit für PowerPoint-Präsentationen durchgesetzt hat. Einige wenige Einsteigermodelle haben immer noch SVGA (800 x 600), und Taschenprojektoren haben manchmal seltsame, niedrige native Auflösungen, die die Hersteller nur ungern zugeben. Aufgrund von High-Definition-Video verdrängen zunehmend Breitbildformate ab WXGA (1280 x 800) und 720p die alten 4:3-Standards.

Persönlich würde ich nicht empfehlen, niedriger als XGA zu gehen. Bei SVGA und niedrigeren Auflösungen ist die Pixelbildung im Bild sehr deutlich. Außerdem benötigen viele Computerprogramme mindestens eine XGA-Auflösung, um überhaupt zu laufen. Sie können schummeln und den Projektorausgang des Computers auf XGA einstellen und den Projektor das Bild auf seine native Auflösung herunterskalieren lassen; das Bild sieht dann jedoch unscharf aus und kleinerer Text ist unlesbar.

In Heimkino-Konfigurationen ist das Verhältnis von Bildschirmgröße zu Betrachterabstand viel kleiner als bei anderen Anwendungen – hier zahlt sich ein höher aufgelöstes Bild aus. Ansonsten ist XGA als Grundeinstellung wahrscheinlich in Ordnung, obwohl eine höhere Auflösung nie schadet. Im Idealfall würde ich empfehlen, mit WXGA zu beginnen und von dort aus aufwärts zu gehen. Selbst wenn Sie PowerPoint-Anwender sind, schadet es nicht, auf 16:10 aufzustocken. Außerdem sind Sie dann bereit, wenn Sie später einmal HD-Videos zeigen möchten. Für spezielle Anwendungen, wie z. B. das Ausstellen von Fotos, benötigen Sie eine höhere Auflösung: mindestens 1600 x 1200 (UXGA) für 4:3 oder 1920 x 1200 für 16:10 (WUXGA), wenn nicht besser. Im Falle des Heimkinos ist es wirklich eine Frage, ob man in 4K investiert oder nicht, da fast alle Heimkino-Projektoren ohnehin mindestens Full HD (1920 x 1080) sind.

Wenn Sie wirklich wissenschaftlich an die Auflösung herangehen wollen, finden Sie bei einer schnellen Internetsuche viele Auflösungsrechner, in die Sie die Bildschirmgröße und den Betrachtungsabstand eingeben können, und der Rechner gibt eine Auflösung aus. Diese sind großartig, aber wie bei der Helligkeit muss auch hier der Inhalt berücksichtigt werden, und das kann ein Rechner nicht leisten. Ein stark komprimiertes YouTube-Video kann wie heißer Müll aussehen, egal auf welchem Gerät Sie es zeigen wollen. Andererseits, wenn Sie einen Vorführraum für eine Produktionsfirma einrichten, kann 4K kaum ausreichen.
Sollte ich mich um das Kontrastverhältnis kümmern?

Das Kontrastverhältnis ist wahrscheinlich die bedeutungsloseste Angabe, die Sie finden werden. Wie HDTVs verlassen sich Projektoren auf den sogenannten „dynamischen Kontrast“, um ihre Leistung auf dem Papier zu steigern. Dynamischer Kontrast bedeutet, dass das tiefste Schwarz bei voll aufgedrehter Helligkeit für Bild A mit dem hellsten Weiß bei voll aufgedrehter Helligkeit für Bild B verglichen wird. Einige Bildschirme bieten eine kontrastreiche Oberfläche auf Kosten eines reduzierten Betrachtungswinkels. Außerdem reduziert jegliches Umgebungslicht das effektive Kontrastverhältnis bis in den zweistelligen Bereich. Unter optimalen Sichtbedingungen ist ein hoher Kontrast (10.000 oder mehr) eine Wohltat. Aber bei mehr als einer trivialen Menge an Umgebungslicht wird ein Kontrastverhältnis von 500:1 und ein Kontrastverhältnis von 100.000:1 keinen sichtbaren Unterschied ergeben.
Aufstrebende Technologie: HDR

Im Zusammenhang mit Heimkino-Displays zielt HDR (High Dynamic Range) darauf ab, einen dynamischen Kontrast zu erreichen, der durch einen hochauflösenden Farbraum unterstützt wird, damit die Bilder richtig knallen. Momentan gibt es eine Art Formatkrieg, mit HDR10 und Dolby Vision als alternative Standards. Auf dem Papier bietet jeder:
Standard HDR10 Dolby Vision
Mindestauflösung 3840×2160 3840×2160
Helligkeit (Peak) 1.000 nits / 4.000 nits Unterstützt 4.000 nits / 10.000 nits Unterstützt
Farbtiefe 10 Bit / 12 Bit Unterstützt 12 Bit
Farbraum 90% von DCI-P3 90% von DCI-P3 (Rec. 2020 Proposed)

Dolby hat einen leichten Leistungsvorsprung, während HR10 davon profitiert, dass es sich um einen offenen Standard handelt, der möglicherweise eine größere Verbreitung findet. Natürlich hindert nichts die Geräte daran, beide zu unterstützen. Es sollte beachtet werden, dass Geräte, die Unterstützung für einen dieser Standards angeben, möglicherweise nicht die volle Unterstützung bieten. Die Zielvorgabe von 4.000 nits Spitzenhelligkeit gilt beispielsweise für hintergrundbeleuchtete Displays, kann aber aus Gründen, die im Abschnitt „Wie viel Helligkeit brauche ich?“ dieses Artikels erläutert werden, nicht auf den Bereich der Projektoren übertragen werden. Außerdem weichen einige Geräte bei Farbraum und Farbtiefe ab. Prüfen Sie daher alle Spezifikationen, nicht nur die unterstützten Standards, um die vollständige Übereinstimmung sicherzustellen.

Um HDR in vollem Umfang nutzen zu können, benötigt man eine komplette HDR-Kette. Der Blu-ray-Player, die Set-Top-Box oder das Streaming-Gerät, der Projektor selbst und der wiedergegebene Inhalt müssen alle denselben HDR-Standard unterstützen. Derzeit ist der nicht-proprietäre HRD10-Standard am weitesten verbreitet, aber wenn die Formatkriege der Vergangenheit ein Hinweis darauf sind, sind die Dinge noch in der Schwebe. Ein Beispielprojektor, der HDR10 unterstützt, ist der Epson PowerLite Home Cinema 5040UB.
Epson PowerLite Home Cinema Full HD 3LCD-Projektor
Was sind Trapezkorrekturen und Lens-Shift?

  • Die meisten Projektoren haben zumindest eine vertikale, wenn nicht sogar eine horizontale Trapezkorrektur; einige bieten sogar Lens-Shift. Natürlich kennen wir alle den trapezförmigen „Keystone-Effekt“ – das Bild erscheint oben breiter, wenn der Projektor zu niedrig steht, oder auf einer Seite breiter, wenn der Projektor horizontal nicht in der Mitte steht. Die Trapezkorrektur behebt dies bis zu einem bestimmten Prozentsatz. Die Einschränkung der Trapezkorrektur besteht darin, dass sie digital erfolgt, ähnlich wie der digitale Zoom bei einem Camcorder. Je mehr Sie sie anwenden, desto mehr wird das Bild verschlechtert. Wenn Sie den Projektor so montieren oder aufstellen, dass sich das Objektiv nicht unter dem unteren Rand der Leinwand oder über dem oberen Rand der Leinwand befindet (unter der Annahme eines rechten Winkels relativ zur Leinwand), sollte alles in Ordnung sein. Wenn Sie anfangen, sich außerhalb einer normalen Montagesituation zu bewegen (oder Stacking oder Edge-Blending betreiben), sollten Sie ernsthaft in Betracht ziehen, einen Projektor mit Lens-Shift zu wählen. Die Lens-Shift-Funktion erfüllt den gleichen Zweck und ermöglicht es Ihnen, das Bild optisch neu zu positionieren“, ohne dass die Bildqualität darunter leidet. Um Lens-Shift zu erhalten, benötigen Sie wahrscheinlich einen High-End-Heimkino- oder Festinstallationsprojektor.
  • Originalbild
  • Vertikale Trapezkorrektur
  • Horizontale Trapezkorrektur
  • DLP versus LCD: Was ist besser?

Es gibt drei bildgebende Systeme, die heute in den meisten Projektoren verwendet werden: DLP, LCD und ein System, von dem Sie vielleicht noch nichts gehört haben: 3LCD Reflective. Die Entscheidung zwischen DLP und LCD ist heutzutage wirklich nicht leicht zu treffen. LCD hat keinen „Regenbogeneffekt“; DLP hat etwas weniger „Screen-Door“-Effekt und einen besseren Kontrast. Abgesehen davon hat LCD einen leichten Zuverlässigkeitsvorteil, da es keine beweglichen Teile im Abbildungssystem gibt, während Single-Chip-DLP ein sich drehendes Farbrad und Mikrospiegel verwendet. LCD-Panels können immer noch ausfallen, aber es handelt sich eher um tote Pixel als um einen katastrophalen Ausfall wie bei einem DLP-Farbrad, das nicht mehr funktioniert. Wenn Sie den Projektor in einer abgelegenen Umgebung einsetzen, in der er nicht ohne weiteres ausgetauscht oder gewartet werden kann, sollten Sie sich für LCD entscheiden. Ansonsten muss LCD gegenüber DLP kein entscheidender Faktor sein.
Beispiel für Leinwand-Tür-Effekt

In gewisser Weise der Außenseiter, 3LCD Reflective – zu finden in LCoS (Liquid Crystal on Silicon), LCoQ (Liquid Crystal on Quartz) und SXRD (Silicon X-tal Reflective Display) Varianten – bietet das Beste aus beiden Welten. Einige von Ihnen erinnern sich vielleicht vage an HD-Projektionsfernseher, die LCoS hatten. 3LCD Reflective ist eine reflektierende Technologie wie DLP, aber in diesem Fall wird das Licht von einem LCD-Panel mit Silikon- oder Quarzrückseite reflektiert, anstatt von Mikrospiegeln. Dieses System behauptet derzeit, den geringsten Screen-Door-Effekt zu erzeugen und ist, da es sich um ein LCD handelt, frei vom Regenbogeneffekt und anderen farbradbezogenen Bewegungsartefakten.

Welche Anschlussmöglichkeiten benötige ich für den Heimkino Beamer?

HDMI oder ein HDMI-adaptierbarer Anschluss ist heutzutage der De-facto-Standard. Viele bestehende A/V-Installationen sind für VGA verkabelt, so dass es immer noch einen Anwendungsfall für diese alte analoge Technologie gibt. Neben VGA bieten Multimediaprojektoren weiterhin analoge SD-Anschlüsse wie S-Video und Composite Video, falls Sie diese benötigen. Heimkino-Projektoren, die auf die neuesten Consumer-Gadgets abzielen, verfügen möglicherweise nur über HDMI (und andere „intelligente“ Anschlussmöglichkeiten). Bei Projektoren für große Veranstaltungsorte ist SDI – der Standard-Videotransport, der im Rundfunkfernsehen verwendet wird – üblich, da es eine einfachere Verkabelung bietet, einfacher zu verlegen und umzuschalten ist und längere Kabelstrecken als HDMI unterstützt.

Ein Tipp für Installationen: Verlegen Sie HDMI nicht länger als 25 Fuß. Es gibt HDMI-Kabel, die länger sind, aber je länger Sie sind, desto mehr wirkt das Kabel wie eine Antenne und nimmt HF-Signale auf. Aus welchem Grund auch immer, scheint es, dass die Zuverlässigkeit bei 25 Fuß von der Klippe abfällt. Wenn Sie HDMI weiter senden müssen, können Sie Baluns verwenden, spezielle Konverterboxen, die das Signal so modifizieren, dass es über einen symmetrischen (d.h. störungsresistenten) Kabeltyp, meistens Ethernet, übertragen werden kann.
MHL

Viele Projektoren auf dem Verbrauchermarkt, wie z. B. der Epson PowerLite 1264, verfügen jetzt über MHL-Unterstützung. MHL ist kein Anschluss im eigentlichen Sinne, sondern ein Standard für den intelligenten Anschluss einer Vielzahl von Geräten – insbesondere von mobilen Geräten – an Displays. Der display-seitige Anschluss ist in der Regel HDMI, während der geräteseitige Anschluss variieren kann. Micro-USB oder USB Typ-C sind die Norm für kompatible Smartphones und Tablets. Die vollständige MHL-Spezifikation erlaubt Funktionen wie 8K-Video mit 120 Bildern pro Sekunde, Mehrkanal-Audio, Gerätesteuerung über eine einzige Fernbedienung, beliebige USB-Daten-E/A und mehr. Natürlich werden Geräte, die sich mit MHL rühmen, diese Funktionen nicht unbedingt implementieren. Die praktisch relevantesten – HDMI-Ausgang für mobile Geräte und die Möglichkeit, den Mediaplayer Ihres Geräts mit einem Fernseher/einer Universalfernbedienung zu steuern – sind heute jedoch Standard.
Epson PowerLite 1264 3200-Lumen WXGA 3LCD Multimedia-Projektor
USB, Vernetzung und IoT

Mit der Konvergenz der Technologien werden die Projektoren immer intelligenter und vernetzter. Neben MHL können Projektoren auf verschiedene Weise mit Computern vernetzt oder anderweitig verbunden werden. Der klassische Mechanismus ist RS-232, ein alter serieller Standard, der eine zentrale Steuerung ermöglicht, meist unter Verwendung eines Systems wie Crestron. In jüngerer Zeit kam Ethernet hinzu, wiederum meist um eine Fernsteuerung zu ermöglichen, allerdings über ein lokales Netzwerk (LAN) und nicht über eine dedizierte RS-232-Verkabelung. Heutzutage verfügen die Projektoren über USB, Wi-Fi, integrierte Media-Player und mehr. Das bedeutet, dass sie nicht nur aus der Ferne gesteuert werden können (auch außerhalb des Standorts), sondern auch die Präsentation direkt von anderen Computern/Geräten im Netzwerk oder in Reichweite unterstützen. In kleinen Besprechungsräumen können Sie sogar einen Computer oder ein mobiles Gerät direkt mit dem Projektor verbinden, ohne ein unterstützendes Netzwerk zu benötigen. Möglicherweise können Sie sogar ein USB-Speicherlaufwerk direkt anschließen und Bilder, PowerPoints und andere Inhalte ohne Computer präsentieren. Der Epson PowerLite 1781W bietet viele dieser Funktionen in einem schlanken Formfaktor, ideal für Anwender, die viel unterwegs sind.
Epson PowerLite 1781W 3200-Lumen WXGA 3LCD-Projektor
Drahtloses Video

Drahtloses Video ist einer der am häufigsten nachgefragten Eingänge. Einige Projektoren verfügen darüber, meist in Form eines optionalen USB-Dongles. Da das Video jedoch in der Regel komprimiert werden muss und es so viele konkurrierende drahtlose Geräte gibt – vor allem drahtlose Router – wird die drahtlose Schnittstelle vieler Projektoren nur für PowerPoint, Fotos oder die Darstellung relativ statischer Computergrafiken empfohlen, nicht aber für Videos mit voller Bildrate. Außerdem ist die Reichweite von drahtlosen Projektor-Dongles in der Regel auf eine Sichtlinie von etwa 30 Fuß begrenzt. Wenn Sie Videos wirklich kabellos übertragen müssen, gibt es Optionen von Drittanbietern, die das können, und einige sind sogar unkomprimiert. Der Epson PowerLite Home Cinema 5040Ube wird mit einem kabellosen HDMI-Sender/Empfänger-Set geliefert, was ihn zu einer guten Wahl macht, wenn Ihr Heimkino-Setup eine HDMI-Verkabelung ausschließt.
Epson PowerLite Home Cinema Full HD 3LCD-Projektor mit Wireless-Adapter
Kann ich mich auf die eingebauten Lautsprecher eines Projektors verlassen?

Projektoren sind, ähnlich wie TV-Geräte, nicht für einen großartigen Sound ausgelegt; oft sind sie auf 1-Watt- oder 3-Watt-Lautsprecher beschränkt, was in den meisten Situationen nicht ausreicht. Im Allgemeinen wird empfohlen, in ein separates Soundsystem zu investieren – auch in tragbare Computerlautsprecher. Wenn Sie den Komfort einer All-in-One-Lösung benötigen, sollten Sie sich für ein Projekt entscheiden, das mindestens über einen 10-Watt-Lautsprecher verfügt, wie z. B. das Epson Home Cinema 3700.
Epson Home Cinema Full HD 3LCD-Heimkino-Projektor
Fazit: Worauf kommt es bei der Bildqualität an?

Die Chancen stehen gut, dass Sie die beste Bildqualität für Ihr Geld haben wollen, und es scheint wahrscheinlich, dass wir dieser Frage ausweichen und stattdessen über langweilige, wenn auch wichtige, praktische Dinge wie Wurfweite und Lumen sprechen. Zu dieser Beschwerde gibt es zwei Argumente.

Wenn der von Ihnen gewählte Projektor nicht hell genug ist, wird die Bildqualität auf jeden Fall leiden. Wenn er ein Bild in der falschen Größe wirft, wird das Seherlebnis darunter leiden.
Die Bildqualität ist schwer zu messen, sofern sie überhaupt objektiv gemessen werden kann. Und ein großer Teil der "Bildqualität" ist einfach nur subjektiv.

Was Argument 1 angeht, werden Sie mir sicher zustimmen, dass ich schon genug gesagt habe. Zu Nummer 2: Wenn Sie wissen, welche Helligkeit und welches Projektionsverhältnis Sie benötigen, würde ich Ihnen vorschlagen, dass zwei Projektoren mit vergleichbaren Spezifikationen zu einem ähnlichen Preis fast die gleiche Leistung erbringen werden. Das Werfen einer Münze mag sich nicht nach der vernünftigsten Art und Weise anhören, eine Kaufentscheidung zu treffen, aber wenn Sie erst einmal herausgefunden haben, welche Funktionen zwingend erforderlich sind, und sich auf einen Preis geeinigt haben, haben Sie bereits alles getan, was Sie können, um eine kluge Wahl zu treffen. Ganz gleich, ob die vorangegangenen Schritte Ihre Auswahl auf ein oder zehn Modelle eingegrenzt haben, Sie können sicher sein, dass die Wahl, die Sie aus den verbleibenden Modellen treffen, die beste Wahl für Sie sein wird.
Das Fazit

Ist ein Projektor die richtige Wahl? Wenn Sie eine größere Projektionsfläche benötigen und/oder wenn Portabilität wichtig ist, dann ja.
Wann Sie keinen Projektor verwenden sollten: Projektoren sind für die Vorführung gedacht. Sie sollten nicht für Farbkorrekturen oder kritische Auswertungen verwendet werden. Außerdem funktionieren sie am besten bei schwachem Licht. Wenn Sie helles, unkontrollierbares Umgebungslicht haben, insbesondere Sonnenlicht, dann sollten Sie eine Alternative in Betracht ziehen.
Wenn Sie die Leinwandgröße kennen, bestimmen Sie das Throw-Verhältnis anhand der Leinwandbreite und des Abstands zwischen Projektor und Leinwand.
Wenn die Leinwandgröße nicht im Voraus bekannt ist, entscheiden Sie sich für einen Projektor mit mehr Zoom oder einen, der einen kürzeren Throw hat. In den meisten Fällen ist es einfacher, näher heranzugehen als weiter weg.
Verwenden Sie unter Berücksichtigung der Leinwandgröße, der Projektionsentfernung und der Menge des Umgebungslichts im Raum einen Projektionsrechner, um die erforderliche Mindesthelligkeit in Lumen zu ermitteln.
Wenn Sie die benötigte Helligkeit nicht berechnen können, sollten Sie den hellsten Projektor in Betracht ziehen, den Sie im Rahmen der Möglichkeiten bekommen können.
Bestimmen Sie unter Berücksichtigung des zu zeigenden Inhalts und der Entfernung des durchschnittlichen Zuschauers die Mindestauflösung, die Sie benötigen. WXGA ist in der Regel sicher für Multimedia, obwohl ein Anstieg auf 1080p und darüber hinaus sicherlich nicht schaden wird (außer vielleicht Ihrem Geldbeutel). Für das Heimkino werden Sie immer 1080p wollen und vielleicht sogar 4K in Betracht ziehen.
Berücksichtigen Sie alle sekundären Funktionen, die Sie benötigen, wie z. B. die Möglichkeit, eine Präsentation von einem USB-Stick oder einem mobilen Gerät zu zeigen.

Machen Sie sich nichts draus, wenn Ihre Suche nach dem obigen Ausschlussverfahren zu viele Auswahlmöglichkeiten ergibt – die Chancen stehen gut, dass jede für Sie geeignet ist.
Glossar
Helligkeit (Lumen)

Die Helligkeit eines Projektors wird in ANSI-Lumen (kurz: Lumen) gemessen. Da die Lumen-Angabe oft durch eine reflektierte Messung von der Leinwand und nicht direkt vom Licht, das aus dem Objektiv austritt, gemessen wird, gibt es eine Menge Spielraum für Zahlendreher. Das liegt daran, dass verschiedene Bildschirmoberflächen unterschiedliche Reflexionseigenschaften haben, und Sie können wahrscheinlich erraten, welche Oberflächen die Projektorhersteller bei der Bewertung ihrer eigenen Produkte bevorzugen. Außerdem ist die Bildmitte um einen gewissen Faktor heller als die Ränder, so dass die Hersteller von der Mitte aus messen (in einigen Fällen sind sie ehrlich genug, um zuzugeben, dass sie von der Mitte aus messen, aber das ist typischerweise bei professionellen Modellen der Fall, von denen die Firmen wissen, dass sie vom Endverbraucher genauer unter die Lupe genommen werden).

Multimediaprojektoren beginnen bei etwa 2500 Lumen und gehen bis zu 4500 Lumen oder so, wobei die Grenze zwischen Multimedia und Festinstallation fließend ist. So kann es vorkommen, dass ein als Multimedia-Projektor beworbener Projektor bis zu 6500 Lumen hat. Heimkino-Projektoren bewegten sich früher um die 2000-Lumen-Marke, aber in den letzten Jahren sind immer mehr Modelle mit hoher Helligkeit aufgetaucht. Pico-Projektoren (Pocket-Projektoren), die mit LED-Lampen betrieben werden, liegen bei 1000 Lumen oder weniger, manche sogar nur bei 10 Lumen, was in etwa der Helligkeit einer Maglite entspricht. Am anderen Ende des Spektrums, wenn Sie ein typisches Kino bauen wollen, müssen Sie mit 20.000 Lumen oder mehr rechnen.
DLP

DLP steht für Digital Light Processing. Es gibt zwei Typen: Ein-Chip und Drei-Chip. Ein-Chip-DLP ist am weitesten verbreitet und verwendet eine Kombination aus einem Farbrad und Mikrospiegeln, um ein Bild zu erzeugen. Sein historischer Vorteil gegenüber LCD ist, dass es bessere Farben und Kontraste erzeugen kann, da das Rad – theoretisch – eingefärbt werden kann, um jeden beliebigen Farbwert oder Tonwert zu reproduzieren. Außerdem ist der Abstand zwischen den Pixeln dank der Fortschritte im Mikrospiegeldesign geringer, so dass der so genannte „Screen-Door-Effekt“ seltener auftritt. Der Nachteil von DLP im Vergleich zu LCD ist ein Artefakt, das als „Regenbogeneffekt“ bekannt ist. Neuere DLP-Projektoren drehen das Farbrad jedoch so schnell, dass der Regenbogeneffekt so gut wie nicht mehr wahrnehmbar ist.

Drei-Chip-DLP ist selten und verzichtet auf das Farbrad zugunsten von drei Arrays von Mikrospiegeln, einen für jede Primärfarbe. In gewisser Weise ist Drei-Chip-DLP das Beste aus beiden Welten: Es eliminiert den Regenbogeneffekt und hält gleichzeitig den Pixelabstand vernünftig. Allerdings wird diese Technologie im Allgemeinen als zu teuer angesehen und nicht oft eingesetzt.
Edge Blending

Edge Blending ermöglicht es, die Bilder von zwei oder mehr Projektoren nahtlos zusammenzufügen, um ein einziges, größeres Bild zu erzeugen. Edge Blending ist das Projektionsäquivalent einer Videowand und kann für kreative Anwendungen nützlich sein, da es die Erstellung von nicht standardmäßigen Seitenverhältnissen ermöglicht. Edge Blending kann eine eingebaute Funktion sein, oder es kann ein Videoprozessor eines Drittanbieters verwendet werden. In jedem Fall müssen die Projektoren vom gleichen Modell sein und sorgfältig kalibriert werden, um sicherzustellen, dass die Bilder übereinstimmen.
Hybrid (LED/Laser)-Projektorlampe

Um eine höhere Helligkeit zu erzeugen, als es derzeit mit einer reinen LED-Lampe möglich ist, und gleichzeitig einen akzeptablen CRI (Color Rendering Index) beizubehalten, verwenden einige Projektoren „Hybrid“-Lampen, die eine LED mit einem Array von grünen Lasern kombinieren, die mit einem umgekehrten Strahlenteiler kombiniert werden. Der Vorteil dieser Technologie ist eine Lichtquelle, die nicht ausbrennt und einen geringeren Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Halogen-Metalldampflampen gleicher Helligkeit bietet. Der Nachteil ist, dass der erzielte CRI niedriger bleibt als das, was Metallhalogenidlampen erzeugen können. Daher wird diese Technologie in „präsentationsorientierten“ Projektoren eingesetzt, d. h. für die Wiedergabe von PowerPoint-Präsentationen und ähnlichen Anwendungen. Ein Projektor, der für die Videowiedergabe, die Anzeige von Fotos oder andere Anwendungen, bei denen eine gute Farbwiedergabe erforderlich ist, optimiert ist, verwendet eine oder mehrere Halogen-Metalldampflampen.
Trapezkorrektur

Die Trapezkorrektur ist ein digitaler Prozess, der dem Trapezeffekt zu einem bestimmten Prozentsatz entgegenwirkt. Die meisten Projektoren haben nur eine vertikale Trapezkorrektur, einige haben eine horizontale und vertikale. Der „Keystone-Effekt“ (oder „Trapezkorrektur“) bewirkt, dass das projizierte Bild oben breiter erscheint, wenn der Projektor zu niedrig steht, oder auf einer Seite breiter, wenn der Projektor horizontal nicht mittig steht. Die vertikale Trapezfehlerkorrektur behebt das Trapezfehlern, wenn der Projektor zu niedrig oder zu hoch ist, erfordert aber eine horizontale Zentrierung. Die horizontale Korrektur gleicht aus, wenn der Projektor horizontal nicht zentriert ist. Bei einigen Projektoren ist eine manuelle Einstellung erforderlich, bei anderen wird die erforderliche Korrektur automatisch berechnet.

Der Nachteil der Trapezkorrektur ist, dass, da es sich um einen digitalen Effekt handelt, die Auflösung umso mehr reduziert wird, je mehr Korrekturen angewendet werden, ein bisschen wie beim digitalen Zoom einer Videokamera. Um Qualitätsverluste zu vermeiden, sollte ein Lens-Shift verwendet werden.
LED-Projektorlampe

LED (Light Emitting Diode) ist die energieeffizienteste Art der Projektor-Beleuchtung. Außerdem brennen LED-Lampen nicht im herkömmlichen Sinne aus. Wie jeder Schaltkreis können sie ausfallen, aber sie haben eine Lebenserwartung in der Größenordnung von 20.000 Stunden, im Vergleich zu weniger als 5.000 für eine typische Metallhalogenidlampe. Gegenwärtig gibt es zwei Haupteinschränkungen für den Einsatz von LEDs in Projektoren: geringere Helligkeit und ein niedrigerer CRI (Color Rendering Index) im Vergleich zu den Metall-Halogenid-Lampen. Zum jetzigen Zeitpunkt geben viele reine LED-Projektoren weniger als 1000 Lumen ab und gehören fast ausschließlich zur Kategorie der Pico-Projektoren (Taschenprojektoren).

Es gibt eine sehr kleine Minderheit von Multimedia-Projektoren, die eine Hybrid-Technologie verwenden, die LED mit einem grünen Laser kombiniert.
LCD

Drei-LCD (oft als „3LCD“ bezeichnet) ist das am häufigsten in Multimedia-Projektoren verwendete Bildgebungssystem. In seiner häufigsten Implementierung verwendet 3-LCD einen Strahlteiler (Prisma), um das Licht in seine RGB-Primärfarben zu zerlegen und jede Farbe durch ein spezielles monochromes Flüssigkristall-Panel zu schicken. Im Vergleich zu DLP neigen LCDs nicht dazu, wahrnehmbare Bewegungsartefakte zu erzeugen, da sie das Bild wie ein Fernseher oder Computermonitor zeilenweise wiedergeben und es keine beweglichen Teile im Bildsystem gibt. Die Nachteile sind ein geringeres Kontrastverhältnis als bei DLP und ein größerer Abstand zwischen den Pixeln, wodurch der „Screen-Door-Effekt“ bei einer bestimmten Auflösung deutlicher wird.
LCoS

LCoS (Liquid Crystal on Silicone) wird bei Sony-Produkten auch als SXRD (Silicon X-tal Reflective Display) bezeichnet. Es handelt sich um eine reflektierende Technologie wie Drei-Chip-DLP, aber in diesem Fall wird das Licht von drei silikonbeschichteten LCD-Panels reflektiert und nicht von Mikrospiegel-Arrays. Dieses System soll derzeit den geringsten Screen-Door-Effekt erzeugen und ist, da es sich um ein LCD handelt, frei vom „Regenbogeneffekt“ und anderen Farbrad-bezogenen Artefakten, die mit Ein-Chip-DLP verbunden sind. Es wird in Multimediaprojektoren, die auf kritische Betrachtungsanwendungen abzielen, und in einigen High-End-Heimkinoprojektoren eingesetzt.
Niederspannungssteuerung (LVC)

LVC (Low Voltage Control) ist ein Ausgang, der bei vielen Projektoren zu finden ist und es dem Projektor ermöglicht, eine andere Komponente der A/V- oder Heimkino-Installation anzusteuern. Wenn Sie z. B. einen Projektor an eine motorisierte Leinwand mit LVC-Unterstützung anschließen, kann der Projektor die Leinwand automatisch absenken, wenn der Projektor eingeschaltet wird, und anheben, wenn er ausgeschaltet wird. Der LVC-Ausgang kann direkt an die Leinwand angeschlossen werden, oder er kann an ein Automatisierungssystem angeschlossen werden, das wiederum die Leinwand steuert und möglicherweise andere Aktionen ausführt, wie z. B. das Dimmen der Hausbeleuchtung.
Linsenverschiebung

Projektoren mit Lens-Shift haben eine bewegliche Objektiv-Projektor-Schnittstelle, die es ermöglicht, den Winkel des Objektivs in Bezug auf die Bildebene leicht zu verstellen („zu verschieben“). Wie die Trapezkorrektur kann Lens-Shift zur Korrektur von Trapezfehlern verwendet werden, führt aber im Gegensatz zu ersterer nicht zu einem Auflösungsverlust. Darüber hinaus kann sie verwendet werden, um das Bild leicht zu verschieben, um die Installation des Projektors zu erleichtern oder um zwei oder mehr Bilder bei der Verwendung von Stacking oder Edge Blending auszurichten. Bei einigen Projektoren muss die Linsenverschiebung manuell eingestellt werden, bei einigen Modellen ist sie motorisiert und kann über eine Fernbedienung gesteuert werden. Projektoren für große Räume mit austauschbaren Objektiven haben in der Regel eine motorisierte Verschiebung.
Metall-Halogenid-Projektorlampe

Trotz der Fortschritte in der LED-Technologie sind Halogen-Metalldampflampen nach wie vor am weitesten verbreitet, da sie hell sind und einen hohen CRI (Color Rendering Index) haben. Die Nachteile: Sie brennen nach mehreren tausend Stunden durch (2.000 bis 5.000 Stunden), zwingen die Projektoren zum Einsatz lauter Kühlsysteme und sind notorisch teuer. Bei typischen Multimedia- und Heimkinoprojektoren wird nur eine einzige Lampe verwendet, die in einem Gehäuse untergebracht ist. Normalerweise wird die gesamte Gehäusebaugruppe ausgetauscht, nicht nur die Lampe selbst. Lassen Sie die alte Lampe vollständig abkühlen, bevor Sie versuchen, sie zu entfernen, und achten Sie darauf, dass Sie die Linse nicht berühren. Öle an Ihren Fingern können die Beschichtung der Linse beschädigen und möglicherweise dazu führen, dass die Lampe explodiert, wenn sie eingeschaltet wird. Da die Lampe im Projektor versiegelt ist, besteht nur ein geringes Risiko für körperliche Schäden; allerdings muss dann eine neue Lampe gekauft werden.
Doppelte Lampe

Einige Projektoren verwenden zwei (oder mehr) Lampen als kostengünstige Möglichkeit, die Gesamthelligkeit zu erhöhen. Das Design mit zwei Lampen bietet auch ein gewisses Maß an Redundanz – wenn nur eine Lampe ausfällt, können Sie den Projektor weiter verwenden, wenn auch mit der Hälfte der ursprünglichen Leistung. Bei einigen Modellen können Sie auch eine Lampe ausschalten, um Lampenlebensdauer und Energie in Situationen zu sparen, in denen die volle Leistung überflüssig ist. Aus Sicht der Wartung ist dies jedoch nicht ideal, da die Lampen zu unterschiedlichen Zeitpunkten ausgetauscht werden müssen, und die Art von Projektoren, die Dual- (oder Multi-Lampen) verwenden, neigen dazu, an Orten installiert zu werden, an denen sie nicht ohne weiteres zugänglich sind.
Native Auflösung

Die native Auflösung ist die in Pixeln gemessene Auflösung des Abbildungssystems eines Projektors und sollte nicht mit der maximal unterstützten Auflösung verwechselt werden, die oft höher ist. Auflösungen können entweder SD- oder HD-„Video“-Formate sein, wie z. B.: 480i (NTSC), 576i (PAL), 720p, 1080i, UltraHD 4K (3840 x 2160) oder DCI 4K (4096 x 2160), oder Computer VESA (Video Electronics Standards Association) Formate, wie z.B.: VGA (640 x 480), SVGA (800 x 600), XGA (1024 x 768), WXGA (1280 x 800), UXGA (1600 x 1200), oder WUXGA (1920 x 1200).

Idealerweise sollte das angeschlossene Gerät so eingestellt sein, dass es mit der nativen Auflösung des Projektors übereinstimmt. Andernfalls skaliert der Projektor das Bild, was zu einer Bildverschlechterung führt.
Regenbogeneffekt

Der Regenbogeneffekt ist ein Artefakt, das bei vielen Single-Chip-DLP-basierten Projektoren zu beobachten ist und hauptsächlich dadurch verursacht wird, dass das Farbrad unterschiedliche Farben zu unterschiedlichen Zeiten ausgibt. Der Effekt wird als Regenbogenspur in der Ecke Ihres peripheren Sehfeldes wahrgenommen, wenn Sie Ihre Augen über das Bild bewegen. Mit der Weiterentwicklung der DLP-Technologie wurde dieser Effekt durch schneller drehende Räder deutlich reduziert, so dass er heute kaum noch wahrgenommen wird.
Leinwand-Tür-Effekt

Der Screen-Door-Effekt ist ein Artefakt, das in unterschiedlichem Ausmaß von allen bildgebenden Systemen erzeugt wird, die von digitalen Projektoren verwendet werden: DLP, 3LCD und LCoS. Er kann als ein Gittermuster beschrieben werden und wird durch den physikalischen Abstand zwischen den einzelnen Pixeln verursacht. Bei einer gegebenen Auflösung neigen LCD-Projektoren am meisten und LCoS-Projektoren am wenigsten dazu, den Screen-Door-Effekt zu zeigen. Abgesehen von der Wahl des Bildgebungssystems erzeugen Projektoren mit höherer Auflösung bei einer gegebenen Bildgröße in der Regel weniger Screen-Door-Effekt als Modelle mit niedrigerer Auflösung.
Stapeln

Stacking bedeutet nicht, dass Projektoren physisch übereinander gestapelt werden (obwohl stapelbare Projektoren diese Anordnung normalerweise unterstützen). Vielmehr bedeutet es, dass identische Bilder von zwei oder mehreren Projektoren über den gleichen Bereich der Leinwand projiziert werden, die Bilder sind also das, was „gestapelt“ wird. Stacking wird zu einer Möglichkeit, die Helligkeit über das hinaus zu erhöhen, was ein einzelner Projektor im System leisten kann, und kann kostengünstiger sein als der Kauf eines einzelnen Projektors mit der gleichen Helligkeit. Die Projektoren müssen das gleiche Modell sein, und es ist eine Kalibrierung erforderlich, um sicherzustellen, dass die gestapelten Bilder übereinstimmen. Stacking ist bei vielen fest installierten Projektoren mit Lens-Shift eingebaut. Darüber hinaus sind Prozessoren von Drittanbietern erhältlich, mit denen Bilder von Projektoren, die nicht über integriertes Stacking verfügen, zusammengeführt werden können.
Throw-Verhältnis

Das Throw-Verhältnis beschreibt das Verhältnis zwischen der Breite der Leinwand und dem Abstand zwischen Projektor und Leinwand, wobei die erste Zahl die Throw-Distanz und die zweite die Leinwandbreite darstellt. Es wird in der Form „Projektionsentfernung:Bildschirmbreite“ angegeben, z. B.: „1.3:1“. Ein Objektiv mit einem Öffnungsverhältnis von 1:1 erzeugt also beispielsweise ein Bild mit einer Breite von 1,5 m in einem Abstand von 1,5 m zur Leinwand. Ein „Short-Throw“-Objektiv (oder Weitwinkelobjektiv) mit einem Öffnungsverhältnis von 0,5:1 erzeugt ein 1,5 m breites Bild in einem Abstand von 2 m von der Leinwand. Ein Weitwinkelobjektiv (oder Teleobjektiv) mit einem Öffnungsverhältnis von 3:1 erzeugt ein 1,5 m breites Bild in einem Abstand von 3 m von der Projektionsfläche. Bei Projektoren mit Zoom-Objektiven wird das Projektionsverhältnis als Bereich angegeben, z. B. „1,3:1 bis 1,7:1“. Wenn nicht anders angegeben, basiert das Throw-Verhältnis auf dem nativen Seitenverhältnis des Projektors.

Multimedia- und Heimkino-Projektoren haben in der Regel ein Throw-Verhältnis von 0,3:1 oder mehr bei der breitesten Einstellung und von 3:1 oder weniger bei der größten Teleeinstellung. Spezielle Short-Throw-Projektoren haben ein Verhältnis von 0,5:1 oder weniger. Projektoren mit Wechselobjektiven bieten eine Auswahl an Objektiven, die Verhältnisse von 0,8:1 bis 10:1 oder mehr abdecken. In einigen Fällen können Zusatzobjektive erworben werden, um das Öffnungsverhältnis des Standardobjektivs zu erhöhen oder zu verringern. Wie bei Konverterobjektiven für Videokameras kann es dabei zu Verzeichnungen und anderen Formen der Bildqualitätsminderung kommen.
Kontrastverhältnis

Das Kontrastverhältnis vergleicht den dunkelsten Wert, den der Projektor erzeugen kann, mit dem hellsten. Es kann zwischen 500:1 und 100.000:1 liegen und ist bei DLP-basierten Projektoren tendenziell höher. Es ist wichtig zu beachten, dass das vom Hersteller angegebene Kontrastverhältnis in vielen Fällen der dynamische Kontrast ist. Der dynamische Kontrast variiert die Lampenhelligkeit zwischen den Bildern (oder Szenen) und basiert auf dem hellstmöglichen Weiß, das der Projektor bei maximaler Helligkeit erzeugen kann, im Gegensatz zum dunkelsten Schwarz, das möglich ist, wenn die Lampe auf ihre dunkelste Einstellung eingestellt ist (oder bei einigen Technologien ganz ausgeschaltet ist). Das bedeutet, dass das beworbene Kontrastverhältnis nur wahrgenommen wird, wenn ein dunkles Bild unmittelbar auf ein helles Bild folgt oder umgekehrt.

Abgesehen vom dynamischen Kontrast ist die Bestimmung des Kontrastverhältnisses eines Projektors problematisch, weil die Art des Leinwandtuchs (andere Projektionsfläche) und das Vorhandensein von Umgebungslicht das Kontrastverhältnis erheblich beeinflussen. Im Falle des Umgebungslichts gilt: Je mehr Umgebungslicht vorhanden ist, desto schlechter ist das effektive Kontrastverhältnis. Und jede Menge Umgebungslicht, die über eine triviale Menge hinausgeht, verschlechtert das Verhältnis erheblich, so dass Vergleiche, die auf dem Kontrastverhältnis basieren, immer dann sinnlos sind, wenn Umgebungslicht vorhanden ist.

Der Beitrag Wie kaufe ich einen Heimkinoprojektor? erschien zuerst auf Heimkino Bauen.



from https://www.takeoffmedia24.de/blog/wie-kaufe-ich-einen-heimkinoprojektor/

from
https://takeofmedgmbh.tumblr.com/post/643383472999792640

No comments:

Post a Comment

Sind Bowers & Wilkins Lautsprecher ihr Geld wert?

Geschichte und Hintergrund von Bowers & Wilkins   Die britische Marke Bowers & Wilkins , oft als B&W abg...